Meine Geschichte zur Fotografie
Hey, schön das Ihr da seid. Ich bin Jannik, 18 Jahre alt. Meine Heimat liegt im Norden, in der wunderschönen Landeshauptstadt Hannover.
Vor vielen Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft zur Fotografie. Ich denke es lag an meinem Papa, denn es gab keinen Urlaub in dem er nicht seinen Camcorder dabei hatte. Demnach wuchs ich mit der Kamera auf und konnte mich schnell an die Situation, das Stehen vor der Kamera, gewöhnen.
2017 fing ich an mich etwas detaillierter mit Kameras zu beschäftigten. Meine Augen wanderten von der Programmautomatik zum Manuellen-Modus. Ich kann mich noch zu gut an diese Zeit erinnern. Ich saß also Stunden lang vor meinem Laptop und recherchierte wie ich immer besser und besser werden kann. Zu der Zeit hatte mein Papa noch eine kleine kompakte Spiegelreflex von Canon (Canon Eos 700D) mit einem schönen Urlaubsobjektiv, ich glaube es war das 18-300. Der Anfang war also gemacht, wie Benjamin Jaworskyj immer zu erzählen pflegt: „Zum Einstieg in die Fotografie, da brauchst du keine 3000€ Kamera und noch so teure Objektive, sondern fang an deine Kamera kennenzulernen und bring sie an ihre Grenzen.“ So sollte es auch sein, jeder Sonntagsspaziergang wurde zum Trainieren mit der Kamera genutzt.
Im Sommer 2017 wollte ich dann mehr als nur fotografieren. Denn vor der Fotografie haben mein Papa und ich viel Modellbau betrieben. Wir waren jedes Wochenende mit unseren kleinen Straßen-Buggys in kleinen Arenen zum Fahren, das waren noch tolle Zeiten. Bei dieser Wochenendtradition haben wir damals durch Zufall zwei Drohnenpiloten getroffen. Danach konnte ich an nichts anderes mehr denken, als an Aufnahmen in der Luft. So wurde die Idee geboren. Zunächst wollten wir eine simple, kleine Chessna haben, hatten allerdings keine Ahnung wie man so eine kleine Modellmaschine heile starten bzw. landen kann. Zu der Zeit brachte DJI die erste kleine faltbare Drohne auf dem Markt. Es schien wohl ein Zeichen für mich gewesen zu sein. Ich war total in diese kleine Drohne verliebt und habe viele, viele Stunden mein Geld zusammengespart. Was soll ich dazu sagen, es hat sich gelohnt.
2018 sollte mein Jahr werden. Zu Weihnachten 2017 hatte ich mir dann die DJI Mavic Pro gewünscht. Auch hier habe ich jede freie Minute genutzt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ich würde sagen, schaut selbst mal in mein erstes kleines Video mit der der Drohne.
Endlich war es so weit, zu meinem Geburtstag im März konnte ich meine Eltern davon überzeugen, die längst überholte Canon Eos 700D zu verkaufen. Zu meinem Geburtstag fuhren wir in einen lokalen Kameraladen in der Innenstadt von Hannover. Wir haben uns ausführlich beraten lassen, denn es sollte eine Kamera werden, die Fotos und auch Videos machen kann.
Die Lumix G81 kam in diesem Jahr heraus und wurde meine Daily-Kamera. Das Frühjahr 2018 hat mich also genau in die richtige Bahn geworfen. So machte ich mein Anfangs kleines Interesse, zu meiner größten Leidenschaft in meiner Freizeit. Wir machten viele Ausflüge und wanderten unter anderem im Nationalpark Harz.
Ich rate euch, wenn ihr euch eure eigene Kamera kauft und absolut keine Ahnung habt wie irgendetwas funktioniert, dann ladet den Akku auf, zieht eure Schuhe an und geht raus in die Natur. Hierbei habe ich meine Kamera am Besten kennengelernt. Aber schaut selbst 😉



Und so sollte alles anfangen. Das Jahr 2018 brachte mir viel Erfahrung zum Thema Fotografie.
So wie das Jahr 2018 anfing sollte also auch das Jahr 2019 starten. Im Frühlingsangebot mit einer Panasonicaktion kam ich zu einer weiteren Verbesserung meines Equipments. Ich tauschte den Body (also die G81) gegen eine, meiner Meinung nach, Profikamera der Lumix GH5s, da ich nicht nur fotografieren, sondern auch filmen wollte, dass war mit meiner damaligen Kamera in der Qualität und Geschwindigkeit nicht möglich. Ich kann mich auch hier nur wiederholen, ich investierte wieder jede freie Minute und lernte die Kamera immer weiter und vor allem besser kennen.
Im Sommer 2018 und 2019 durfte ich beim ZDF in Hannover meine Praktika absolvieren. Es war sehr interessant und lehrreich, denn ich bekam Tipps und Tricks gezeigt an die ich vorher nie dachte.
Diese Praktika haben mich zum Nachdenken gebracht. Ich wollte nicht warten bis ich 2021 (hoffentlich) mein Abitur mache und danach erst Anfangen mein Hobby auszuleben. Außerdem wollte ich meinen YouTube Kanal wieder zum Leben erwecken. Somit fing ich wieder an, mein ganzes Erspartes zusammen zu kratzen und kaufte zur Sommeraktion von Panasonic meinen zweiten Kamerabody, die Lumix G9. Ich hatte jetzt die Möglichkeit, das mein Papa (aka. mein Kameramann) filmen kann und ich dabei meine Fotos shoote. So entwickelten wir die Idee bei meiner ersten Wanderung auf den Brocken meinen YouTube Kanal (also euch 🙂 ) mitzunehmen. Wir filmten und machten Fotos. Das war ein Spaß.
Doch wie es danach weiter geht, möchte ich euch im nächsten Blog erzählen.