Fototour Köln 2022

Neujahrsurlaub in Köln Januar 2022

Am 3. Januar war es soweit. Zusammen mit meiner Freundin ging es früh morgens zum Hannover HBF, wo gegen 8 Uhr der ICE in Richtung Köln wartete. Drei Stunden und eine Zugteilung später sind wir dann endlich in Köln angekommen. Das Gepäck war einfach gehalten und pünktlich zur Einfahrt in den Kölner HBF war die Kamera (Sony a7iii + 20mm f1.8) draußen und der Foto-/Videospaß konnte losgehen.

Auf der Wetter-App waren für die nächsten drei Tage nur Regen und Sturm angesagt, begrüßt wurden wir aber mit blauen Himmel und Sonnenschein. Was ein Glück! Da meine Freundin genauso fotobegeistert ist wie ich, hatten wir beide einen vollen Rucksack mit Equipment. Ich wollte auf dieser Tour mein Equipment klein und kompakt halten, was so semie gut funktioniert hat. Mit dabei hatte ich die zwei Sony a7iii Kamerabodys, das Sigma 24-70mm f2,8, das Sony 70-200mm f4 und das Sony 20mm f1,8, sowie das Sony ECM-GZ1M Gun Zoom Mikrofon. Da war der Rucksack schon gut gefüllt.

Nachdem wir aus dem Zug ausgestiegen sind, ging es gleich los zum Dom. Hier gab es gleich erstmal ein ordentliches „Wir sind da“ Foto für unsere Familien, sowie das Pflichtbild, wenn man in Köln ist, vom Dom.

Vom Dom aus ging es über die Hohenzollernbrücke auf die andere Rheinseite. Hier war erstmal Frühstück angesagt und eine kleine Bilderserie. Den blauen Himmel wollten wir ausnutzen, denn wer weiß wie lange er anhält.

Gestärkt ging es dann zum Triangle, das große Gebäude nur aus Glas. Hier gibt es auf 100m Höhe eine 360° Aussichtsplattform die eine herrliche Sicht über ganz Köln ermöglicht. Und das können wir bestätigen, hier schlägt jedes Fotoherz höher. Ab 12 – 20 Uhr kann man bei guten Wetter für 5€ mit einem Fahrstuhl hochfahren und die Aussicht genießen.

Nachdem Besuch der Aussichtsplattform wollten wir vor dem Einzug in die Unterkunft noch ein Spaziergang zu den Kranhäusern machen. Das Wetter hat noch gut gehalten, doch die Rucksäcke wurden immer schwerer und schwerer. 

Daher machten wir uns schnellen Schrittes auf den Weg zur Severinsbrücke, hier hat man einen guten Blick auf die Kranhäuser und kann danach in die nächste Straßenbahn einsteigen um in die Innenstadt zu kommen. Hier war unser Appartement, wir hatten uns entschieden ein Limehome zu buchen, hier hat man eine kleine 1 Zimmer Wohnung mit einer kleinen Kochecke, das spart etwas Geld und man kann sich gut und gesund selber verpflegen. Pünktlich auf dem Weg zur Straßenbahn fing es an zu regnen, sodass wir uns entschieden haben den späten Nachmittag entspannt in Köln anzukommen und noch einkaufen zu gehen. So sind wir dann auch gut ins Bett gefallen mit der Hoffnung das es am nächsten Morgen nicht komplett regnet, wie auch hier angesagt.

Nach der Timelapse am frühen morgen und dem damit verbundenen Sonnenaufgang ging es am Bäcker vorbei zum Frühstück in unserem kleinem Appartement. Leider haben sich dann die Wolken wieder zu gezogen. Das war aber nicht schlimm, denn dafür haben sich tolle Wolkenbilder ergeben. Wir machten uns dann mit dem Tagesticket der KVB auf dem Weg zum HBF. Unser erster Stop für heute sollte die alte Stadtmauer der Römer sein. Diese ist über 2000 Jahre alt und versteckt sich in der Tiefgarage unter dem Dom. Wirklich spektakulär werden die Fotos nicht, aber der Fakt ein Stück Geschichte mal so nah zu sehen in einer Tiefgarage macht es schon sehr interessant und einzigartig.

Weiter ging es dann mit der Bahn in Richtung Rheinufer, das Tagesziel waren die Kranhäuser in Ruhe vom Wasser aus zu fotografieren. Der Rhein ist zwar leicht übers Ufer gekommen, dennoch war es möglich entspannt zu spazieren. Durch das nahe Wasser war es möglich unsere gefiederten Freunde abzulichten, sogar Reiher haben sich vor die Linse getraut.

Zur Dämmerung ging es dann mit der Straßenbahn zum Mediapark, wo wir im völligen Regen empfangen wurden. Das hat die Lust und die kreative Ader der Fotografie etwas runtergezogen, weshalb wir uns entschieden haben ein paar Fotos zu machen, die ins Auge springen und dann eine Currywurst gegenüber zu verspeisen. Bevor es dann zum Highlight der ganzen Reise ging.

Ein Ende des Regens war leider nicht abzusehen, dennoch ging es für uns zur blauen Stunde erneut zum Rheinufer, denn unser Ziel war es den Dom und die Hohenzollernbrücke mit all ihren Lichtern abzulichten. Mit ISO 400, F22 und 30sek Belichtung war die Kamera richtig eingestellt und der Spaß konnte losgehen.

 

Für Tag 3 hatten wir nichts mehr geplant unser Bilder, die wir machen wollten, waren im Kasten. Mit dem Wetter hatten wir auch noch Glück. Daher haben wir uns entschieden einen entspannten Spaziergang am Rhein zu machen bevor es dann Abends mit dem Zug nach Hause gehen sollte. 

Neben dem Souvenir Shop war der Kölner Dom ein absolutes muss, wenn man schonmal in der Stadt ist. Mit den schönen Bildern und den ganzen Emotionen ging es dann mit dem Zug zurück nach Hannover. Es waren drei schöne Tage und für Foto-Begeisterte ist Köln immer eine Reise wert.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. israelnightclub

    Itís difficult to find experienced people in this particular topic, but you seem like you know what youíre talking about! Thanks

Schreibe einen Kommentar